Themen und Positionen
Wir setzen uns ein für:
…das Leben
Alle Altersgruppen sollen sich in Spiez wohlfühlen. Wir setzen uns dafür ein, dass Angebote für Klein- und Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen in Ihrer Vielfalt Platz haben. Die Würde des einzelnen Menschen soll im Vordergrund stehen und Missstände frühzeitig erkannt werden (z.B. durch Schulsozialarbeit).
…die Familie
Die Familie ist uns wichtig und soll gestärkt werden. Wir sehen die Notwendigkeit der familienergänzenden Betreuung. Uns ist es aber auch wichtig, dass Eltern ermöglicht wird, ihre Kinder selber zu betreuen. Es sollen Möglichkeiten gefunden werden, auch diese Form der Familie zu unterstützen. Die Investition in die eigenen Kinder sehen wir als sehr wertvoll für unsere Gesellschaft und Wirtschaft an.
…die Versorgungssicherheit
Immer mehr Kulturland muss den Wohn- und Gewerbezonen weichen. Dies kann auf die Dauer keine gute Lösung sein. Wir setzen uns ein für einen guten Umgang mit unseren Ressourcen und für die Förderung von lokalen Geschäften und Kleinunternehmungen.
…ausgeglichene Finanzen
Spiez soll im nötigen Mass Investitionen tätigen, um attraktiv zu bleiben. Ein ausgeglichenes Finanzergebnis ist wichtig für die Stabilität. Ein massvoller Umgang mit den personellen Ressourcen ist wichtig.
…verfolgte Menschen
Weltweit werden Menschen aufgrund diverser Eigenschaften verfolgt und müssen Ihre Heimat verlassen. Nicht wenig geschieht dies aufgrund ihres christlichen Glaubens. Wir wünschen uns eine Schweiz, die hinschaut und mithilft. Deswegen setzen wir uns in Spiez für eine gute Integration von Flüchtlingen ein. Wir sehen dringenden Bedarf in der Förderung dieser Integrationsmassnahmen und sehen es als wichtig, dass die Mithilfe der Betroffenen erwartet wird.